Schließen
Infobroschüre anfordern Zur Hochschule
Sponsored

Pflegegutachter*in - Vollzeit

  • Abschluss Zertifikat
  • Dauer 3 Monate
  • Art Fernlehrgang, Vollzeit

Der Fernlehrgang „Pflegegutachter*in“ am Forum Berufsbildung vermittelt umfassendes Wissen zur Erstellung von Pflegegutachten und zur Einschätzung von Pflegebedarfen. Der Kurs richtet sich an Fachkräfte aus der Pflegebranche, die sich spezialisieren oder eine neue berufliche Perspektive erschließen möchten. Neben rechtlichen und fachlichen Grundlagen werden praxisnahe Methoden zur Begutachtung von Pflegebedarfen vermittelt. Durch das flexible Online-Studium lässt sich die Weiterbildung optimal mit beruflichen Verpflichtungen vereinbaren.

Karriereaussichten u. a.:

  • Tätigkeit als selbstständige*r Pflegegutachter*in
  • Beschäftigung bei Pflegekassen oder Sozialdiensten
  • Beratungstätigkeit im Bereich Pflege und Gesundheit
  • Erweiterung der Qualifikationen für Pflegefachkräfte

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über die Weiterbildung

Weiterbildungsinhalte, -verlauf & Besonderheiten

Der Lehrgang wird als Fernlehrgang angeboten, wodurch du zeitlich und räumlich flexibel im Selbststudium lernen kannst. Die Inhalte decken alle relevanten Aspekte der Pflegebegutachtung ab, darunter gesetzliche Grundlagen, Begutachtungsverfahren sowie praxisnahe Fallbeispiele. Die Weiterbildung eignet sich besonders gut für Berufstätige, da sie individuell anpassbar ist. Der Kurs kann monatlich begonnen werden, sodass du keine langen Wartezeiten in Kauf nehmen musst. In der Vollzeitvariante beträgt die Dauer drei Monate. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du das Zertifikat des Forum Berufsbildung.

Inhalte u. a.:

  • Sozialrecht für Pflegegutachter*innen
  • Kommunikation für Pflegegutachter*innen
  • Grundlagenwissen für den Begutachtungsprozess
  • Die Einschätzung des Pflegegrades

Zugangsvoraussetzungen

  • Für die Teilnahme ist eine abgeschlossene Ausbildung als:

    • Altenpfleger*in oder
    • Gesundheits- und Krankenpfleger*in oder
    • Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in oder
    • Approbation als Arzt/Ärztin

  • sowie mindestens zwei Jahren Berufserfahrung in den letzten 5 Jahren erforderlich.

Kosten & Finanzierung

Die Teilnahmegebühr beträgt 1580 Euro inkl. Prüfungsgebühr.

Für noch mehr Infos zur Weiterbildung und dem Anbieter haben wir das Kontaktformular eingerichtet. Einfach ausfüllen und der Weiterbildung noch einen Schritt näherkommen! Kostenlos und unverbindlich.

zurück zum Anbieter